„Du machst was mit Ernährung, dann isst Du doch bestimmt keinen Kuchen“. Diese oder ähnliche Aussagen habe ich seit meinem Studium viele gehört. Und dennoch, ich esse Kuchen und ich liebe es, ein Stück köstlichen Kuchen gemeinsam mit meiner Familie oder Freunden zu essen. Gesunde Ernährung hat nichts mit Klischees zu tun und soll auch keine Schuldgefühle hervorrufen. Viel lieber sollten wir dieses Stück Kuchen lernen zu genießen und nicht hektisch und nebenbei herunterschlingen und dabei womöglich gar nicht bemerken, wie gut der Kuchen eigentlich schmeckt. Und anschließend quälen uns dann die Schuldgefühle…..
Gesunde Ernährung kann und soll nicht für jeden Menschen gleich sein. Das ist schlichtweg auch gar nicht möglich. Jeder Mensch ist anders und ernährt sich anders, hat seinen eigenen Lebensstil, ebenso wie seine eigenen Geschmacksgewohnheiten. Der Beruf, die Familie tragen ebenso zu den eigenen Ernährungsgewohnheiten bei, wie mögliche Krankheiten – eigene oder auch Krankheiten in der Familie. Von daher muss auch jeder ganz persönlich seinen eigenen Weg zu einer gesunden, wohlschmeckenden Ernährung finden.
In vielen Zeitschriften finden wir genau hierzu zahlreiche Ernährungsvorschläge: Vegan, Paleo, Low Carb – all diese Diäten drängen uns ein bestimmtes Ernährungsmuster auf. Aber, passen wir in diese Ernährungsmuster, sind diese Diäten für uns langfristig umsetzbar und schmecken sie uns wirklich? Oder essen wir so, weil eine bestimmte Diät, ein bestimmter Trend dies gerade so verlangt? Gesunde Ernährung ist nicht schwarz oder weiß. Gesunde Ernährung ist vielfältig, sie ist bunt: Köstliche rote Erdbeeren, grüne Kiwi, weißer Spargel, gelbe Bananen gehören ebenso dazu wie auch das besagte Stück Kuchen oder ein gutes Stück Fleisch.
Aber auch oder gerade beim Essen gilt, ein einheitliches Ernährungskonzept für alle gibt es nicht, hier muss jeder seinen eigenen Weg gehen. Grundsätzlich ist eine stark pflanzenbetonte Ernährung mit viel Obst und Gemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten das Beste für unseren Körper. Und dennoch muss jeder selbst entscheiden, wieviel er davon isst. Und das kann auch innerhalb einer Familie ganz unterschiedlich sein. Hier gilt es einen Weg zu finden, der für alle Familienmitglieder gut und schmackhaft ist und sich ohne Reue oder Schuldgefühle leicht umsetzten lässt. So sollten wir kein schlechtes Gewissen haben, wenn wir ein Stück Fleisch, Kuchen oder ein Eis essen. Vielmehr sollten wir dies mit Genuss tun. Und so auch den eigenen Weg bzw. das eigene Ernährungsmuster finden, mit dem wir uns wohl fühlen.
Ich arbeite daher nie mit erhobenem Zeigefinger. Stattdessen versuche ich stets mit gutem Geschmack zu überzeugen. Gutes, gesundes Essen muss nicht länger dem Klischee entsprechen öde und langweilig zu sein und vor allem nicht zu schmecken. Gesundes Essen schmeckt köstlich und stellt eine Wohltat für unseren Gaumen und unseren Körper dar. Es hilft gar nichts zu predigen, dass wir uns alle gesünder, fettärmer oder gar glutenfrei ernähren sollten. Denn die Frage bleibt, wie sollen wir dies umsetzen? In den Supermärkten gibt es inzwischen eine Vielzahl von Lebensmitteln, die uns gerade die Ernährungstrends vegan oder glutenfrei anpreisen wollen. Hiervon halte ich jedoch gar nichts. Handelt es sich dabei doch meist um stark verarbeitetes Lebensmittel. Warum muss ich beispielsweise veganen Käse essen. Essen wir doch besser ein gutes Stück „richtigen“ Käse oder suchen nach einer guten und wohlschmeckenden pflanzlichen Alternative, die wir zuhause auch schnell selber zubereiten können. Ein Beispiel hierfür könnte eine einfache Basilikum-Avocado-Creme sein, die sich auch als Dip wunderbar eignet.
Ich möchte Ihnen daher gerne gesunde Rezepte anbieten und aufzeigen welche gesunden Alternativen es zu den uns bereits bekannten Speisen gibt. Denn gerade beim Kochen und Backen gibt es doch so viele Lebensmittelkombinationen – wir müssen uns einfach, ganz ohne Vorbehalt, trauen neue Speisen zu kreieren.
Ich hoffe, meine Tipps, Rezepte und Informationen ermuntern Sie, Neues zu probieren! Ich bin gespannt und freue mich über Ihre Erfahrungen. Viel Spaß beim Probieren, Experimentieren und Genießen wünsche ich Ihnen.
Herzlich
Svenja Stein
