Unsere Haut ist unser größtes Organ. Wenn unsere Haut aus dem Gleichgewicht gerät, nehmen wir dies sofort war und schenken ihr Aufmerksamkeit. Denn eine schöne, makellose und strahlende Haut ist ein Schönheitsideal vieler. Die gute Nachricht ist, wir selber können viel dafür tun, die Gesundheit und die Ausstrahlung unserer Haut zu verbessern. Schönheit ist nicht oberflächlich, wahre Schönheit wird von innen nach außen aufgebaut. Entsprechend haben die Lebensmittel, die Sie essen Einfluss auf Ihr Hautbild. Geben Sie Ihr Bestes für eine schöne und gesunde Haut, die von innen heraus strahlt und entdecken Sie die Möglichkeiten. Wie? Indem wir unsere Aufmerksamkeit auf unseren Bauch lenken und unsere Darmbakterien, das Mikrobiom, pflegen. Es gibt mehrere Wege dies zu tun, wie ausreichend Schlafen und der Abbau von Stress. Tiefgreifende Auswirkungen hat jedoch unsere Ernährung. Oder anders gesagt, unser Essen ist unsere Medizin. Denn wenn sich unser Darm im Gleichgewicht befindet, spüren wir dies in einer strahlenden Haut, einer optimalen Gesundheit und Wohlbefinden.
Der erste Schritt zu einer schönen, gesunden und strahlenden Haut liegt in unserem Verdauungstrakt. Die Darmgesundheit hat einen entscheidenden Einfluss auf den Zustand unserer Haut. Damit die Haut strahlend schön sein kann, benötigt sie das richtige Gleichgewicht von Bakterien und Nährstoffen im Darm. In unserem Darm wohnen Milliarden von Mikroorganismen. Diese steuern viele für uns lebensnotwendige Aufgaben: Im Darm wird die Nahrung zerlegt und aufgenommen, Vitamine und Hormone werden produziert und Energie wird bereitgestellt. Unser Verdauungssystem ist für den Abbau von Nahrungsmitteln, die Entfernung von Abfallprodukten, die Aufnahme von Nährstoffen und die Abwehr schädlicher Toxine verantwortlich. Wenn die Verdauung aus irgendeinem Grund beeinträchtigt wird, sei es durch schlechte Ernährung, Stress oder Krankheit, kann die Aufnahme wichtiger Nährstoffe vollständig gestört sein und es kann außerdem zu unangenehmen Symptomen wie Blähungen und Durchfall kommen.
In unserem Darm befindet sich zudem der größte Teil unseres Immunsystems, rund 80 Prozent der Immunzellen sind hier. Geraten die Bakterien der Darmflora aus dem Gleichgewicht, gerät unser gesamtes Immunsystem aus dem Gleichgewicht. Dies hat negative Auswirkungen auf die Gesundheit und unsere Haut.
Unsere Haut, Haare und Nägel sind die letzten Stellen des Körpers, an denen die Nährstoffe gelangen, zuvor versorgen sie wichtigere Organe. Wenn wir nun aufgrund einer schlechten Darmgesundheit unsere Nahrung nicht richtig verdauen können und nicht genügend Nährstoffe erhalten, beginnt unsere Haut zu „hungern“, sie wird nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgt. Dies wirkt sich auf die Elastizität unserer Haut aus. Stumpfe statt strahlende Haut ist die Folge. In Studien konnte gezeigt werden, dass Menschen mit einer guten Verdauung ein gesünderes Fettsäureprofil in ihrer Haut aufweisen. Dadurch wirkt die Haut praller, feuchter und strahlender.
Es stellt sich also die Frage, wie können wir mit unserer Ernährung zu einem gesunden Darm und einer strahlenden Haut gelangen? Die folgenden Möglichkeiten können Ihnen dabei helfen:
Probiotika
Wenn wir von Bakterien hören, denken wir zunächst oftmals an etwas Schlechtes. Und ja, Bakterien können Infektionen, Erkältungen und Husten verursachen sowie unser Essen verderben lassen. Dies ist natürlich richtig, aber nicht alle Bakterien sind „schlecht“ für uns und führen zu gesundheitlichen Problemen. Gute Bakterien sind beispielsweise die besten Freunde von schöner und strahlender Haut. Diese guten Bakterien, wie z.B. Lactobazillus und Bifidobakterien, leben in unserem Darm und sind für ein starkes Immunsystem, eine gute Gesundheit und Wohlbefinden unerlässlich. Auf unserer Darmoberfläche tummeln sich eine unvorstellbar große Anzahl von Bakterien – hundert Millionen! Aber nur, wenn die „guten“ und „schlechten“ Bakterien, die in und auf uns leben, in einem ausgewogenen Verhältnis zueinanderstehen, sind wir gesund und fühlen und gut. Je besser unsere Darmflora aufgestellt ist, desto schöner, gesünder und strahlender ist unsere Haut.
Für eine gute Gesundheit, Wohlbefinden und eine schöne, gesunde und strahlende Haut sollten Sie Ihr Verdauungssystem mit darmfreundlichen Lebensmittel sowie mit Probiotika verwöhnen. Probiotika helfen, das Gleichgewicht von „guten“ und „schlechten“ Bakterien im Darm zu halten. Probiotika kommen in fermentierten Getränken, Joghurt und Kefir mit lebenden Milchsäurekulturen vor, ebenso in nicht pasteurisierten Sauerkraut und Kimchi.
Essen Sie Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind
Eine Ernährung, die reich an Antioxidantien ist, trägt dazu bei, freie Radikale zu bekämpfen und Zellschäden zu reparieren. Freie Radikale tragen erheblich zur Hautalterung bei und lassen die Haut schneller schlaff und faltig aussehen. Eine antioxidantien-reiche Ernährung gilt daher als ein natürliches Hautpflegemittel, sie bringt unsere Haut zum Strahlen und trägt ganz entscheidend zu einem schönen Äußeren bei. Wir nehmen Antioxidantien durch unsere tägliche Ernährung zu uns. Sie sind zum Beispiel in Beerenfrüchten, Karotten und grünem Tee enthalten. Aber auch Salat, Gemüse, Kräuter, Früchte, Nüsse und Öle enthalten für unseren Körper wichtige Antioxidantien. Essen Sie am besten regelmäßig die ganze Farbpalette, die Obst und Gemüse zu bieten haben, damit Sie genug Antioxidantien aufnehmen.
Trinken Sie ausreichend
Wer eine schöne Haut haben möchte, sollte ausreichend trinken – täglich rund 2 Liter. Denn Flüssigkeit ist sehr wichtig für die Gesundheit und Schönheit Ihrer Haut. Studien zeigen, dass die Haut ungefähr 30 Prozent Wasser enthält, was zur Fülle und Elastizität beiträgt. Fehlende Flüssigkeit macht sich durch feine Knitterfältchen bemerkbar. Aber die Wasseraufnahme verbessert nicht nur die Hautfeuchtigkeit, sondern verbessert auch die Dicke und Dichte der Haut. Bereits zehn Minuten nach dem Trinken eines halben Liter Wassers nehmen die Durchblutung der Haut sowie der Stoffwechsel und die Sauerstoffversorgung zu. Die Haut sieht dadurch vitaler und sogar jünger aus.
Essentielle Fettsäuren
Eine gesunde Haut braucht gesunde Fette. Benötigt werden die mehrfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Diese Fettsäuren stärken die natürliche Hautbarriere und verhindern ein Austrockenen der Haut. Da unser Körper Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren nicht selber bilden kann, müssen wir diese mit unserer Nahrung zu uns nehmen. Dabei ist das Mengenverhältnis der beiden Fettsäuren wichtig. Mit unserer heutigen Ernährung nehmen wir leicht zu viel Omega-6-Fettsäuren auf und zu wenig Omega-3-Fettsäuren. Das Verhältnis sollte jedoch umgekehrt sein. Omega-6-Fettsäuren kommen in Fleisch, Getreide und pflanzlichen Ölen vor. Sie unterstützen die Funktion der Zellen, in zu großen Mengen haben sie jedoch eine entzündliche Wirkung. Omega-3-Fettsäuren kommen in fettem Fisch (z.B. Lachs), Eiern und Nüssen vor. Sie wirken entzündungshemmend und hautberuhigend. Ziel sollte sein, den Anteil von Omega-3-Fettsäuren und erhöhen.
ERNÄHRUNG.Blog-Tipp: Probieren Sie doch mal einen hautpflegenden Smoothie. Mixen Sie 200 g Naturjoghurt oder Kefir (beides mit lebenden Kulturen) mit einer Hand voll Beerenfrüchte (frisch oder tiefgefroren), einer halben Banane sowie einer halben Avocado. Sofort genießen. In Bananen ist Oligofruktose enthalten, welche das Wachstum guter Darmbakterien fördert und so für eine gute Darmflora sorgt. Zudem enthalten Bananen das Antioxidans Lutein, welches die Hautelastizität fördert. Beerenfrüchte stecken voller Antioxidantien und die Avocado liefert gesunde Fette, für die Hautregeneration und der innerlichen Hautpflege. Zusammen mit Naturjoghurt oder Kefir und den darin enthaltenen Probiotika wird dieser Smoothie nicht nur eine Wohltat für Ihre Haut, sondern sorgt zudem für einen Genussmoment.
Kommentare