Step by Step – in 10 Schritten zu einem guten Essverhalten

„Der Mensch ist, was er isst“, mit diesem berühmten Zitat von Ludwig Feuerbach wird die Bedeutung der Ernährung auf unseren Körper wunderbar verdeutlicht. Doch das Zitat sagt noch viel mehr aus. Egal wie stark wir die geltenden Empfehlungen für eine ausgewogene Ernährung befolgen, ob wir Anhänger von einem bestimmten Ernährungstrend sind oder nicht, entscheidend ist, welches Ernährungskonzept für jeden einzelnen von uns das Richtige ist. Und natürlich die Einstellung darüber, warum und mit welchem Ziel wir dieses Ernährungskonzept verfolgen. Food Facts steht nicht für einen bestimmten Ernährungstrend. Bei Food Facts geht es in erster Linie um das Wissen, das Wissen über unseren Körper, über unser Essen und auch über unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Dabei werden alle Empfehlungen von der Wissenschaft unterstützt.Je mehr wir über unseren Körper und unser Essen wissen, desto mehr Möglichkeiten haben wir, dieses jeden Tag für uns persönlich optimal zu beeinflussen.
Denn worum geht es beim Essen? Essen ist ein Treibstoff für den Körper. Man sollte darüber nachdenken, was man isst, wenn man die ideale Leistung von seinem Körper möchte. Aber es geht doch auch darum, einfach mal ein leckeres Gericht zu essen oder besser noch zu genießen. Und das vergessen wir viel zu häufig in unserer heutigen Gesellschaft, in der alles immer schnell gehen muss. Wir hören viel zu selten auf unseren Körper und seine Bedürfnisse. Wenn wir wieder lernen, auf die Signale unseres Körpers zu hören und akzeptieren, dass Essen auch Spaß macht, dann wissen wir auch irgendwann was Kohlenhydrate, Proteine, Fette, Vitamine und Mineralstoffe sind. Und zwar völlig unverkrampft, indem wir eine völlig entspannte, aber dennoch bewusste Haltung zu unserem Essen einnehmen. Also, hör auf Deinen Körper statt auf irgendwelche Diätratgeber. Lerne, was für Deinen Körper gut und richtig ist. So ist es doch die Selbstverständlichkeit, mit der wir ans Essen und an Lebensmittel herangehen sollten. Denn diese Selbstverständlichkeit ist der Schlüssel zu fast allen Ernährungsfragen.
 
thumb_IMG_4355_1024
 

Die Food Facts Ernährungsphilosophie

  1. Gesunder Genuss macht glücklich!
  2. Werden Sie zum Pflanzen-Esser. Essen Sie überwiegend pflanzliche Produkte, dies ist der beste Schutz vor ernsthaften Erkrankungen.
  3. Gesund ist, wer bunt isst. Wählen Sie jeden Tag eine Vielzahl von Farben aus Obst und Gemüse. Je mehr Farben Sie essen, desto größer ist das Nährstoffspektrum und desto mehr Antioxidantien nehmen Sie zu sich.
  4. Nutzen Sie Ihre Küche und kochen Sie. Grübeln Sie dabei nicht, welches Lebensmittel das fettärmste ist, versuchen Sie stattdessen lieber Ihren Zuckerkonsum einzuschränken. Gerade in Fertiggerichten ist oftmals viel Zucker versteckt. Lassen Sie diese links liegen und kochen Sie selbst. Dies ist der einfachste Weg, sich nährstoffreich, lecker und natürlich zu ernähren. Essen Sie gesunde Fette, greifen Sie beispielsweise zu bei Nüssen, Samen, und fettreichem Fisch, diese wertvollen Fette sind wichtig für eine gute und ausgewogene Ernährung.
  5. Machen Sie Pausen. Geben Sie Ihrem Körper Zeit, das Essen zu verdauen und verzichten Sie weitgehend auf Zwischenmahlzeiten. Drei gute Hauptmahlzeiten mit nährstoffreichen und sättigenden Zutaten reichen aus.
  6. Achtsamkeit beim Essen. Nehmen Sie sich Zeit zum Essen. Genießen Sie Ihr Essen, Kauen Sie jeden Bissen zehnmal und schmecken Sie, was Sie essen. Sie werden merken, dass Sie dadurch schon bald ganz von allein weniger und auch bewusster essen.
  7. Essen Sie ausgewogen. Es bringt nichts auf eine bestimmte Lebensmittelgruppe zu verzichten. Das Ergebnis wird sein, dass Sie sich ausgelaugt und schlapp fühlen. Stellen Sie Ihre Mahlzeiten mit Bedacht zusammen und nutzen Sie das vielfältige Lebensmittelangebot.
  8. Seien Sie nicht zu streng mit sich selber, aber seien Sie Konsequent. Mal ehrlich wie geht es Ihnen wenn Sie sich verbieten, Schokolade zu essen. Genau, Sie werden auf Schokolade einen riesigen Heißhunger bekommen. Also, versuchen Sie gar nicht sich einzelne Lebensmittel zu verbieten. Probieren Sie stattdessen diese „goodies“, die Ausnahmen von der Regel, ganz bewusst zu genießen.
  9. Bringen Sie Bewegung in Ihr Leben. Suchen Sie sich eine Sportart oder Bewegungsmöglichkeit die zu Ihnen passt und die Sie mit Freude ausführen können. Wenn Sie beruflich den ganzen Tag sitzen ist es zudem wichtig, kleine Bewegungspausen einzulegen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem 20-minütigen Spaziergang an der frischen Luft in der Mittagspause.
  10. Step by step – nicht alles auf einmal. Veränderungen der eigenen Ernährung und des eigenen Lebensstils können nicht von heute auf morgen und schon gar nicht nach dem „Alles oder nichts“-Prinzip erfolgen. Geben Sie sich Zeit, aber seinen Sie konsequent. Dann werden Sie schon bald merken, wie gut Ihnen Ihr neues Ernährungsverhalten tut.

 
thumb_IMG_4310_1024
 

Treten Sie in Kontakt mit Food Facts, über E-Mail, die sozialen Medien (Facebook, Instagram, Twitter) oder nutzen Sie die Kommentarfunktion bei den Blogartikeln. Ich freue mich auf den Kontakt mit Ihnen!


Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.