Wir sind mitten in den Sommerferien. Den Morgen beginnen wir langsam und mit einem gemütlichen Frühstück. Dem herrlichen Wetter sei Dank, meistens sogar im freien auf unserer Terrasse. Variation gibt es hingegen auf unserem Teller, frisch gebackene Rosinenbrötchen, Bananeneis oder eine Smoothiebowl, alles ist dabei. Was jedoch auch Standard in unserem Haus ist, ist ein selbstgemachtes Granola. Hiervon findest du eigentlich immer ein großes Glas in unserer Küche stehen. Und es vergeht kaum ein Tag, wo es nicht einer von uns mit etwas Milch oder Joghurt löffelt. Ein paar frische Früchte dazu und im Handumdrehen ist ein köstliches Frühstück oder ein Snack am Nachmittag zubereitet.
Obgleich selbstgemachtes Granola einfach wunderbar schmeckt und genau aus den Zutaten besteht, die man auch drin haben möchte, findet man im Supermarkt eine schier endlose Auswahl an Granola-Variationen. Die meisten enthalten jedoch große Mengen Zucker und sind eher in der Kategorie „Süßigkeit“ einzuordnen, die Anforderungen an ein gesundes Frühstück erfüllen sie bei weitem nicht. Zudem sind die Inhaltsstoffe meist weniger hochwertig als in der selbstgemachten Variante und teuer ist es obendrein.
Also, probiere doch einfach mal aus, dein eigens Granola herzustellen. Du wirst merken, es geht schnell und ist simple. Und der Duft, der anschließend durch das ganze Haus zieht ist einfach wunderbar. Ich habe dir heute ein Rezept für ein Schokoladen-Bananen-Granola mitgebracht. Es schmeckt herrlich schokoladig, ist aber nur wenig süß. Kurzum, ein Knuspermüsli, was viel besser und gesünder ist als ein gekauftes Granola. Besonders gut schmeckt das Müsli mit einer selbstgemachten Bananen-Karamell-Milch, das gibt dem Granola noch etwas extra Süße.
Granola – was steckt drin?
Das Granola schmeckt nicht nur toll, es besticht auch hinsichtlich seiner guten Inhaltsstoffe. Es steckt voller gesunder Ballaststoffe, die wichtig für unsere Darmgesundheit sind. Durch die enthaltenen Mandeln bekommt das Müsli eine präbiotische Wirkung, was bedeutet, dass unsere Darmbakterien mit Nahrung versorgt werden. Auch Haferflocken stecken voller Ballaststoffe. Zudem stabilisiert Hafer unseren Blutzuckerspiegel.
Und nun noch ein Blick auf das Kakaopulver. Es enthält neben einem hohen Anteil an Antioxidantien auch Vitamine und zahlreiche Mineralstoffe, wie zum Beispiel Magnesium, welches für gesunde Knochen, Nerven und Muskeln sorgt und den Blutdruck reguliert.

Schokoladen-Bananen-Knusper-Granola mit Bananen-Karamell-Milch
Zutaten für ein großes Glas Granola
Trockene Zutaten
150 g kernige Haferflocken
100 g Mandeln, grob gehackt
100 g Sonnenblumenkerne
25 g Quinoa
25 g Leinsamen
1 TL Zimt
2 EL Kakaopulver
Feuchte Zutaten
1 reife Banane
1 EL Mandelmus
4 EL Ahornsirup
50 g Kokosöl, flüssig
Zutaten für die Bananen-Karamell-Milch
300 ml Hafermilch
1 reife Bananen
3 Datteln
1 TL Zimt
Zubereitung
Granola
Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
Für das Granola alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben und vermischen.
Die Banane schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Zusammen mit den übrigen feuchten Zutaten in die Schüssel geben und alles gut unterrühren. Die Müslimischung auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen, in den Backofen geben und ca. 20 Minuten backen, bis das Granola goldbraun ist.
Zwischendurch mit einem Löffel wenden, damit es gleichmäßig bräunt. In den letzten 5 Minuten aufpassen, dass das Granola nicht verbrennt.
Herausnehmen und abkühlen lassen.
Bananenmilch
Für die Bananenmilch alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und für 2-3 Minuten schaumig-cremig mixen.
Das Granola zusammen mit der Bananenmilch und ein paar frischen Früchten genießen.
Ernährung.Blog-Tipp: Du kannst das Granola auch mit einer anderen Pflanzenmilch oder Kuhmilch essen. Oder du streust dir etwas davon über deinen Joghurt oder deine Smoothiebowl. Perfekt schmeckt es übrigens auch pur – als kleine „Süßigkeit“ direkt aus dem Glas.
Weitere tolle Frückstücksideen findest du auf meinem Blog.


Das klingt sehr gut und ist eine super Alternative zum verarbeiteten Granola aus dem Regal.
Aber das klingt auch ziemlich kalorienreich.
Ein wunderbar schnelles Rezept, zumal meine Kinder Müsli einfach lieben und warum immer die Standard-Müslis, wenn es so viele tolle Varianten gibt!
Nach unserem Familien-Aufenthalt in Südtirol (https://www.feldhof.com/) werde ich eine große Ladung Granola machen und ich denke da werden meine Kinder bestimmt auch begeistert sein.
Danke,
Tamara 🙂