Schön und gesund. Basics für den ultimativen Glow und ein Rezept für wunderbar knusprige Haferkekse.

Es ist Januar. Das neue Jahr ist ein paar Tage alt und so auch die zahlreichen Vorsätze zum neuen Jahr; mit dem Rauchen aufhören, sich gesünder ernähren, mehr Sport treiben und, und, und.
Voreilige und isolierte Handlungen bringen uns in der Regel oftmals jedoch nur Stress und Unzufriedenheit, der Mehrwert für unsere Gesundheit bleibt auf der Strecke. Die gesündeste Ernährung bringt recht wenig, wenn wir Bewegungsmuffel sind und unsere Freizeit auf dem Sofa verbringen oder unter Stress leiden. Um gesund zu bleiben ist es wichtig, dass unser Körper, unsere Seele und der Geist eine vollkommene Einheit bilden.
 

Basics für den ultimativen Glow

Ausgewogene Ernährung
Möglichst abwechslungsreich, saisonal und naturbelassen, so lässt sich eine gesunde Ernährung mit nur drei Worten gut umschreiben.
Viele wollen schnelle Lösungen und wissen wie DIE gesunde Ernährung aussieht oder was ein gesunder Lebensstil ist. Aber, jeder Mensch ist einzigartig und deshalb gibt es auch nicht DIE perfekte oder richtige Ernährung. Vielmehr ist es wichtig, die eigenen Ernährungsentscheidungen bewusst zu hinterfragen und versuchen zu verstehen, wie ein gesunder Lebensstil und im speziellen eine gute gesunde Ernährung helfen kann, die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern. Das Ziel sollte immer sein, seine Ernährung langfristig umzustellen und nicht kurzfristig und schon gar nicht in einem Hauruckverfahren. Ich weiß, eine Umstellung der Ernährung hin zu mehr natürlicheren Lebensmittel ist nicht immer einfach, insbesondere im Alltag, wenn alles schnell gehen muss. Versuchen Sie allgemein einen Gang zurückzuschalten. Wir sollten lernen, unserem Essen die Aufmerksamkeit zu geben, die es verdient. Denn unsere Lebensmittel halten uns sprichwörtlich am Leben. Jede einzelne Zelle unseres Körpers will mit Nährstoffen versorgt werden. Wir essen also im wahrsten Sinne des Wortes um zu überleben. Würden wir nicht essen und trinken, würden wir krank werden und sterben. Demnach sollten wir uns stets der Bedeutung unserer Nahrung bewusst sein. Und wenn Sie denken „Das schaffe das doch eh nicht“ oder „Ich kann das nicht“, halten Sie sich immer vor Augen „Ich kann das!“ Und eine gesunde Ernährung ist auch eigentlich viel einfacher als viele denken. Und wenn Sie erst einmal Ihren persönlichen Weg hin zu einer gesünderen Ernährung gefunden haben, werden Sie schnell merken, dass Sie sich rundum wohler fühlen, weniger müde sind und sich auch nicht ständig erschöpft fühlen.
 
Essen mit Genuss und Achtsamkeit
Essen und genießen gehören zusammen. Aufmerksames, achtsames Essen führt in der Regel schon dazu, dass wir automatisch weniger und bewusster essen. Weniger und ruhiger Essen, dafür aber mit Achtsamkeit und einem genussvollen Maß.
thumb_img_0087_1024
Das Rezept für diese wunderbaren Haferkekse steht am Ende dieses Beitrages.
 
Körperliche Aktivität
Regelmäßige Bewegung im Alltag ist wichtig und hat enorme Auswirkungen auf die Gesundheit, die Lebensqualität und die Lebenserwartung. Und dennoch verbringen viele Menschen den größten Teil des Tages im Sitzen. Ausreden schleichen sich ein.
Heute bin ich zu müde….
Heute ist das Wetter zu schlecht, es regnet…..
Heute Nacht habe ich schlecht geschlafen…..
Und, und und….
der Klassiker: heute habe ich keine Zeit.
Ausreden schleichen sich immer ein. Das Training wird verschoben. Ab und an ist das auch ok, solange die Trainingspause nicht sind zu lange wird. Denn verschiebt man zu oft, fällt einem das Aufraffen und wieder ins Training finden mitunter noch schwerer.
Dabei wirkt körperliche Aktivität vielen Krankheiten entgegen. Bereits tägliches zügiges Gehen von einer halben Stunde wirkt sich positiv auf die Lebenserwartung aus. Außerdem werden Sie sich danach frischer, vitaler und leistungsfähiger fühlen. Bewegung kurbelt den Stoffwechsel an und setzt Glückshormone frei. Regelmäßiges Training hilft, das Gewicht stabil zu halten. Außerdem verbrennen die Muskeln nach dem Training, auch wenn man ruht, Fett.
 
Frische Luft – ein wahrer Jungbrunnen
Zeit an der frischen Luft ist wunderbar, sie liefert uns Sauerstoff und der bewirkt wahre Wunder. Ohne Sauerstoff können wir nicht existieren. Unsere Körperzellen nutzen Sauerstoff um gesund zu bleiben und damit sie sich regelmäßig erneuern können. Sauerstoff steigert unter anderem die Konzentration, beschleunigt die Wundheilung, verbessert den Stoffwechsel und erhöht die Energieversorgung der Zellen. Bei einer Unterversorgung mit Sauerstoff fühlen wir uns müde und können uns nicht mehr richtig konzentrieren. Mitunter führt Sauerstoffmangel sogar zu Kopfschmerzen oder Atemproblemen. Eine gute Sauerstoffversorgung hingegen regeneriert den Körper und beugt diesen Beschwerden vor.  Mein Tipp, Frischluft mit Bewegung kombinieren, so schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Und während des Arbeitstages bietet sich beispielsweise ein Spaziergang in der Mittagspause an, um den Akku wieder aufzuladen.
 
Ausreichend Schlaf wirkt Wunder
Die Bedeutung von ausreichend Schlaf wird häufig unterschätzt. Dabei ist Schlaf essentiell, um gesund, schön und fit zu bleiben. Denn nicht nur tagsüber, sondern auf in der Nacht vollbringt unser Körper Hochleistung. Schlaf regeneriert unseren gesamten Körper. Voraussetzung, wir schlafen tief und fest. In der Tiefschlafphase bildet unser Körper Haut- und Haarzellen neu. Der Fettstoffwechsel wird angeregt und auch die Wundheilung läuft auf Hochtouren. Ebenso werden unsere Abwehrkräfte gestärkt. Den Schönheitsschlaf gibt es also wirklich. In der Nacht wird das Wachstumshormon verstärkt gebildet. Es repariert Zellschäden in unserer Haut und dem Gewebe. Zudem sorgt es für eine straffe Haut.
 
Und hier mein aktuell liebstes Rezept für Haferkekse. Sie sind einfach und fix zu machen, enthalten nur wenige Zutaten und sorgen für einen kleinen Genussmoment.

Haferkekse für einen kleinen Genussmoment

Zutaten für etwa 25 Stück
2 TL Chia-Samen
2 Datteln
25 Rosinen
100 g Kokosöl
65 g Ahornsirup
150 g Haferflocken
½ TL Backpulver
1 Prise Zimt
1 Prise Ingwer
1 Prise Salz
 
Zubereitung
Die Chia-Samen in 4 TL Wasser für ca. 5 Minuten einweichen. In der Zwischenzeit die Datteln sehr fein hacken.
Die restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Die eingeweichten Chia-Samen sowie die feingehackten Datteln hinzugeben und unterkneten.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 150 °C (Umluft) vorheizen. Den Teig aus der Folie wickeln. Mit einem Esslöffel kleine etwas Teig abnehmen, zu einer Kugel formen und auf das Backblech legen. Die Kugeln mit den Fingern etwas flachdrücken. Nun die Haferkekse auf der mittleren Schiene in 15 bis 20 Minuten goldbraun backen. Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf dem Backblech auskühlen lassen. In einer luftdicht verschlossenen Dose bleiben die Haferkekse wunderbar knusprig.
thumb_img_0101_1024


Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.