Linzer Torte

Heute möchte ich Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest wünschen. Und gleichzeitig möchte ich mich bei Ihnen bedanken, für die Begeisterung, die liebevollen Kommentare und den Zuspruch, den ich in der kurzen Zeit des Bestehens meines Blogs schon erfahren durfte.
Zum Dank möchte ich Sie zum Weihnachtsfest mit einem wunderbaren Rezept beschenken, der Linzer Torte. Sie ist ein Familienklassiker und lässt sich wunderbar schon ein paar Tage vor dem Fest zubereiten – so hat sie noch genügend Zeit um richtig schön durchzuziehen. Und zum Weihnachtsfest erfreut sie uns dann mit Ihrem unbeschreiblichen Aroma.
Als Füllung verwende ich gerne selbstgekochtes Pflaumenmus oder Himbeermarmelade. In diesem Jahr habe ich sie jedoch mit selbstgemachter Brombeermarmelade aus dem Sommer zubereitet und bin auf das Ergebnis schon sehr gespannt.
 
thumb_IMG_1134_1024
 
Zutaten
Für eine Springform mit 26 oder 28 cm Durchmesser
 
Für den Teig
200 g Dinkelmehl (je nach Geschmack Type 1050 oder 630)
300 g (frisch) gemahlene Mandeln
100 g Roh-Rohrzucker
200 kalte Butter
1 gehäufter Teel. Zimt
1 Msp. Nelkenpulver
1 gehäufter Teel. Kakao
abgeriebene Schale einer halben Zitrone
1 TL Weinsteinbackpulver
2 Eigelb
 
für die Füllung
300 g Marmelade (z.B. Himbeere oder Pflaumenmus)
 
Zubereitung
Alle Zutaten für den Teig zu einem glatten Teig verkneten und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Zwei Drittel vom Teig in die Form legen. Rundherum zunächst mit den Fingern in alle Richtungen drücken – am Rand den Teig ein wenig dicker lassen, aber nicht viel. Für ein schönes Muster anschließend mit einer Gabel leicht an den Rand drücken.
Die Marmelade glattrühren und auf dem Teigboden verstreichen. Den restlichen Teig auf wenig Mehl nicht zu dünn (ca. 3 mm dick) ausrollen. Mit einem Messer in Streifen schneiden. Die Streifen kommen nun wie ein Gitter auf die Marmelade. Alternativ habe ich mich zu Weihnachten dafür entschieden ein paar Sterne auszustechen und auf der Marmelade zu verteilen. Da ich so etwas weniger Teig benötigt habe, habe ich mit dem übrigen Teig weitere Sterne ausgestochen und als Plätzchen ca. 10 Minuten bei 180 Grad gebacken.
Nun den Kuchen in den Ofen schieben und auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen. Nun heißt es Geduld haben, die Linzer Torte in Alufolie wickeln und für mindestens zwei Tage ruhen lassen.
 
thumb_IMG_1139_1024


Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.