Auch wenn viele Menschen es immer noch nicht wahrhaben wollen, wir essen uns krank! Wir essen zu viel und wir essen das falsche. Die Folge sind zahlreiche Zivilisationskrankheiten. Doch wir selber sind für unsere eigene Gesundheit verantwortlich. Wir sind die Macher unserer Gesundheit. Und Gesundheit besteht nicht nur aus der Abwesenheit von Krankheit, sondern eine gute Gesundheit bietet auch Schutz vor zukünftigen Krankheiten. Dies kann nur durch eine gesunde Ernährungs- und Lebensweise erreicht werden.
Einer der wirksamsten Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Gesundheit zu verbessern, dein Energieniveau zu steigern und chronischen Krankheiten vorzubeugen, ist die Umstellung auf eine pflanzenbetonte, nährstoffreiche Ernährung. Denn Lebensmittel sind Medizin. Doch diese gibt es nicht als Tablettenform zu kaufen, sondern einen widerstandsfähigen Körper zu besitzen ist unser Verdienst. In dem Moment, in dem du beginnst, dich überwiegend oder sogar vollständig pflanzlich zu ernähren, wird sich deine Gesundheit merklich bessern.
Dieser nährstoffreiche Ernährungsstil ist ein wesentlicher Schritt, um bei bestehendem Übergewicht abzunehmen, den Alterungsprozess zu verlangsamen und chronischen Krankheiten vorzubeugen. Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen, die hervorheben, dass eine nährstoffreiche, pflanzliche Ernährung das Risiko für Typ-2-Diabetes, Herzkrankheiten, bestimmte Krebsarten und Autoimmunerkrankungen vorbeugen und in vielen Fällen sogar heilen kann. Auch die Stärkung der Immunabwehr liegt in unserer Hand.
Was ist eine gesunde, nährstoffreiche Ernährung?
Dieser Ernährungsstil konzentriert sich auf nährstoffreiche Lebensmittel, die als Heilmittel für unseren Körper dienen, die dazu verhelfen, ein optimales Körpergewicht zu erreichen und den Alterungsprozess zu verlangsamen.
Deine Ernährung sollte hauptsächlich aus pflanzlichen Lebensmitteln bestehen. Tierische Produkte wie Fleisch, Wurstwaren, Fisch, Eier oder Milch und Milchprodukte sollten, wenn überhaupt, nur in kleinen Mengen gegessen werden.
Die Frage, die sich für viele nun stellt, ist, ob diese Ernährungsweise immer zu 100% eingehalten werden muss. Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist es sicherlich falsch zu sagen, dass eine relativ kleine Menge eines einzelnen Lebensmittels schlecht ist. Ebenso ist es falsch zu sagen, dass eine 100% pflanzliche Ernährung größere gesundheitliche Vorteile hat, als eine 95%ige. Die allgemeine tägliche Ernährung und der Lebensstil sind weitaus einflussreicher, als die Auswahl einzelner Lebensmittel oder Speisen, die nur selten und insgesamt gesehen in kleinen Menge verzehrt werden.
Schließlich ist es erstrebenswert, dass unsere Ernährung aus natürlichen Lebensmittel besteht, die nur wenig verarbeitet sind. Mit anderen Worten, der Großteil unserer Lebensmittel sollte frisch sein und nicht aus einer Verpackung kommen.
Gemüse und Obst sollten die Grundlage unserer Ernährung sein
Einfach ausgedrückt, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Nüsse sollten den Hauptbestandteil unserer Ernährung bilden. Die oftmals ausgesprochenen Empfehlung, mehr Obst und Gemüse zu essen, möchte ich gerne etwas abändern. Denn die Empfehlung bedeutet letztendlich, dass an einer krankmachenden Ernährung mit vielen verarbeiteten Lebensmitteln, Weißmehlprodukten und Süßwaren festgehalten wird und durch etwas mehr Obst und Gemüse ergänzt wird. Ziel sollte aber sein, das der „Grundbaustein“ der Ernährung aus unverarbeiteten Obst und Gemüse besteht. Eine derartige nährstoffreiche Ernährung erfüllt die Ernährungsbedürfnisse, indem sie sich auf natürliche, nur minimal verarbeitete pflanzliche Lebensmittel konzentriert. Hier zeigt die Ernährungsforschung, dass diese Lebensmittel den für uns größten Schutz vor Krankheiten bieten.
Die Umstellung auf eine nährstoffreiche Ernährung hat enorme Vorteile. Du wirst dich gesund, vital sowie energiegeladen fühlen und zudem Übergewicht verlieren. Und zwar ohne einschneidende Diät und ohne Kalorien zu zählen.
In unserer modernen Welt haben wir jedoch rund um die Uhr Zugang zu kalorienreichen, nährstoffarmen, günstigen Lebensmitteln. Dadurch wird es uns einfach gemacht Übergewicht zu entwickeln mitsamt den gesundheitlichen Folgen. Um das optimale für unsere Gesundheit zu tun, müssen wir uns von der typischen Standardernährung verabschieden und unsere Ernährung auf natürliche, pflanzliche und gesundheitsfördernde Lebensmittel ausrichten.
Jetzt bist du dran
Möchtest du deine Standardernährung auch hinter dir lassen und dauerhaft ausgewogene Essgewohnheiten entwickeln, um das optimale für deine Gesundheit zu tun. In einem kostenlosen Telefonat können wir besprechen, was deine Herausforderungen sind, womit du dich vielleicht überfordert fühlst und alle Fragen die du hast, klären. Zudem zeige ich dir gerne Möglichkeiten auf, wie ich dich unterstützen kann, damit du dein Ziel erreichst, dich nachhaltig gesund zu ernähren und dein Wohlfühlgewicht nicht nur zu erreichen, sondern auch langfristig zu halten. Schreib mir eine E-Mail an kontakt@ernaehrung.blog und wir können einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Telefonat ausmachen.
Hab Vertrauen in dich selbst und in deine Ziele. Der Erfolg liegt bei dir.