Kreatin, Kollagen und die Bedeutung von Proteinen für schöne Haut, Haare und Nägel

Das bestimmte Nährstoffe wie zum Beispiel Biotin, auch Vitamin H genannt, gut für unsere Haut ist, ist vielen bekannt. Auch das Avocados aufgrund ihres Gehaltes an gesunden Fettsäuren als Schönheitsfrucht gilt, wissen viele. Doch das auch Proteine wichtig für die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägel sind, ist weniger bekannt. Eiweiß ist jedoch ein Hauptbaustein unserer Haut, Haare und Nägel. Und somit ist es auch kein Wunder, dass eine ausreichende Zufuhr von Proteinen für eine gesunde und pralle Haut unerlässlich sind. Die Proteine versorgen unseren Körper mit wichtigen Aminosäuren, die wiederum zur Herstellung von Kreatin erforderlich sind. Kreatin ist wichtig für eine gesunde Haut. Es unterstützt den Aufbau des Bindegewebes und ist wichtig für die Zellerneuerung. Doch Kreatin unterstützt nicht nur die Hautfunktion, es regt auch die Kollagenproduktion an.
 
Was ist Kollagen?
Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein in unserem Körper. Es spielt eine wesentliche Rolle für die Gesundheit unserer Knochen, Gelenke und Bindegewebe, Muskeln, Darm, Haut, Haare und Nägel. 75–80 Prozent der Hautstruktur bestehen aus Kollagen. Proteine sind also äußerst wichtig, wenn wir einen gesunden, strahlenden Teint genießen möchten.
Kollagen ist ein faseriges Protein und sieht ähnlich wie ein Stahlkabel aus. Denn Kollagen besteht aus Eiweißfäden, die fest miteinander verzwirnt sind. Es ist vergleichbar mit einer Art Klebstoff, der unseren Körper zusammenhält.
Unser Körper stellt auf natürliche Weise selber Kollagen her, indem er Aminosäuren aus eiweißreichen Lebensmitteln wie magerem Fleisch, Fisch, Milchprodukten und Eiern mit Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Eisen und Zink verknüpft. Das Problem ist jedoch, dass mit zunehmendem Alter die Fähigkeit unseres Körpers, Kollagen zu produzieren und zu synthetisieren, auf natürliche Weise abnimmt, was zu feinen Linien und Falten, schlaffer und stumpfer Haut führt.
 
Wie kann ich die Kollagenproduktion meines Körpers unterstützen und meine Haut optimal von innen heraus pflegen?
Unsere Ernährung spielt die größte Rolle bei der Kollagenproduktion unseres Körpers. Eine nährstoffreiche Ernährung mit Vollwertprodukten, die reich an Mangan, Kupfer, Vitamin C und Zink sind, unterstützt die Kollagenproduktion unseres Körpers. Auch wenn ein Vitamin C-Mangel heute selten ist, um gesunde Haut, Haare, Nägel, Bindegewebe, Sehnen, Knorpel und Knochen zu erhalten, benötigen wir Vitamin C sowie auch Eisen. Achten Sie daher immer darauf, Ihren Körper ausreichend mit diesen Nährstoffen zu versorgen. Darüber hinaus gibt es noch weitere Nährstoffe, die für die Produktion von Kollagen erforderlich sind. Dazu gehören Silizium und Zink sowie die Aminiosäuren Prolin, Lysin und Threonin.
Im Folgenden finden Sie Lebensmittel, die reich an kollagenproduzierenden Nährstoffen sind:
Vitamin C
Zitrusfrüchte, Johannisbeeren, Erdbeeren, Paprika, Grünkohl, Kiwi, Paprika, Hagebutten, Petersilie, Schnittlauch und vieles mehr sind gute Quellen für Vitamin C.
Eisen
Zu den besten Eisenlieferanten gehören Leber, Weizenkleie, Kürbiskerne, Sesam, Hülsenfrüchte, Leinsamen und Quinoa.
Silizium
Silizium ist unter anderem reichlich in Hirse, Kartoffeln, Weizen, Nüssen, Blumenkohl, Paprika und Birnen enthalten.
Prolin
Die die Aminosäure Prolin kommt in Gelatine, Käse, Rindfleisch, Joghurt, Spargel, Sonnenblumenkernen und vielen weiteren Lebensmitteln vor.
Lysin
Lysin-reiche Nahrungsmittel sind tierische Lebensmittel einschließlich Milchprodukte. Pflanzliche Quellen sind Avocados, Aprikosen, Mangos, Tomaten, Kartoffeln, Birnen, Paprika, Lauch, Kürbiskernen, Cashewnüssen und Pistazien.
Threonin
Zu den Threonin-reichen Lebensmittel gehören Linsen, Erdnüsse, Eier, tierische Proteine, Kichererbsen, Bohnen und Spargel.
 
Hautliebende essentielle Fettsäuren sind ebenfalls für die Hautgesundheit von Bedeutung und für die Bekämpfung von Entzündungen und der Verhinderung des Kollagenabbaus unerlässlich. Mit dem Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Antioxidantien sind, geben wir unserem Körper zudem die Möglichkeit, die Wirkung freier Radikale, die zum Kollagenabbau beitragen, zu unterbinden. Daher ist ein ausreichender Verzehr von Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, wichtig für eine schöne und gesunde Haut. Weiterhin führen auch Entzündungen im Darm, die für uns oftmals unbemerkt bleiben, zu Entzündungen der Haut. Auch dies führt zu einem beschleunigten Rückgang der Kollagenproduktion. Wahre Schönheit kommt also von innen, mehr noch sie fängt in unserem Bauch an. Entsprechend helfen alle Maßnahmen, die unsere Darmgesundheit verbessern, dass auch unsere Haut gesund ist und von innen heraus strahlt, der sogenannte „inner glow“. Unterstützen Sie also Ihren Darm durch darmliebende Lebensmitteln. Essen Sie abwechslungsreich, am besten täglich frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, frische Nüsse und Samen, die reich an Omega-6- Fettsäuren sind und bauen sie wöchentlich eine Mahlzeit mit fettreichem Fisch wie zum Beispiel Lachs in Ihren Speisenplan ein, für eine Portion Omega-3-Fettsäuren. Probiotische Lebensmittel wie Kefir und Naturjoghurt versorgen Ihren Darm zudem mit wichtigen „guten“ Bakterien. Ihr Darm wird dieses Essen lieben und Sie dürfen ein strahlendes Aussehen genießen.
 


Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.