Kleine Marzipanbrote

Es ist Advent! Am Wochenende tanzten die ersten Schneeflocken vor meinem Küchenfenster. Und obgleich der Schnee nun wieder geschmolzen ist, so versüßt uns das Backen zu Weihnachten die trüben Tage und das Warten auf den 24. Dezember. Denn Backen zu Weihnachten gehört zu den immer noch beliebten und wunderschönen Bräuchen. So bringt uns der Duft frisch gebackener Plätzchen und Stollen den Zauber der Weihnacht doch ein kleines Stückchen näher. Und auch Marzipankartoffeln, Marzipanbrote und zu Silvester dann kleine Glücksschweinchen aus Marzipan – diese süße Leckerei gehört in dieser Jahreszeit einfach dazu.
Eine wunderbare Zutat beim Marzipan sind die Mandeln. Sie sind vollgepackt mit vielen wertvollen Nährstoffen. Mandeln enthalten unter anderem Magnesium, Calcium sowie Vitamin E und ungesättigte Fettsäuren. Wissenschaftler haben zudem herausgefunden, dass Mandeln gut für die Darmgesundheit sind. Mehr dazu gibt es in meinem Beitrag „Aus der Wissenschaft: Mandeln für eine gute Darmgesundheit“.
Ich wünsche Ihnen eine wundervolle Adventszeit. Und vielleicht finden Sie ja die Muße und probieren es aus, einmal Marzipan selber herzustellen. Es ist nicht schwer und auch nicht besonders zeitaufwändig. Belohnt werden Sie in jedem Fall mit einer wunderbaren Köstlichkeit.
Herzlich Ihre Svenja Stein
 
thumb_IMG_1109_1024

Kleine Marzipanbrote

ca. 25 Stück
 
Zutaten für ein Grundrezept Marzipan
 200 g Mandeln
1 EL Ahornsirup
2 EL Honig
2 EL Rosenwasser
 
für die Marzipanbrote benötigen Sie zudem
ca. 60 g Schokolade (je nach Geschmack Vollmilch oder Zartbitter)
25 Mandeln
 
Zubereitung
Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen und die Mandeln eine kurze Zeit in dem heißen Wasser belassen. Dann in ein Sieb geben und die Mandelhäute abziehen.
Die Mandeln auf einem Backblech ausbreiten und bei 50°C die Mandeln ca. 30 Minuten gut trocknen lassen.
Die getrockneten Mandeln in einer Küchenmaschine sehr fein mahlen. Dann den Ahornsirup, Honig und das Rosenwasser hinzugeben und mit den Mandeln gründlich verkneten.
Die Marzipanrohmasse am besten über Nacht im Kühlschrank zugedeckt durchziehen lassen.
Dann weiterverarbeiten, zum Beispiel zu kleinen Marzipanbroten. Hierfür knapp Esslöffel-große Portionen nehmen und zu kleinen Broten formen. Die Brote anschließend mit im Wasserbad geschmolzener Schokolade bestreichen und jeweils eine Mandel leicht eindrücken.
Kühl stellen, bis die Schokolade fest geworden ist.
 
thumb_IMG_1083_1024


Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.