Karottenkuchen mit einem Topping aus Creme fraîche und Joghurt – ein supersaftiger Klassiker für die Osterfeiertage

Eines der größten Missverständnisse über gesunde Ernährung ist sicherlich, dass sie nicht schmeckt und langweilig ist. Und ja, wenn Sie zu einer vollwertigen Ernährung wechseln, Zucker und verarbeitete Lebensmittel weglassen, wird es einige Zeit dauern, bis sich Ihre Geschmacksknospen an diese neue Ernährungsform gewöhnt haben. Aber seien Sie sicher, es wird keineswegs langweilig oder fade schmecken. Sie müssen guten Geschmack nicht aufgeben! Ganz im Gegenteil. Viele der gängigen Backrezepte haben Weißmehl und Zucker als gängigen (Haupt-) Bestandteil. Und entsprechend liefern diese, immer wieder ähnliche, eher geschmacksneutrale Ergebnisse. Fängt man aber an, mit gesunden Zutaten zu experimentieren, so schmeckt das Ergebnis viel intensiver, hat mehr Biss und ist obendrein noch viel gesünder. Zugegeben, Kuchen kann nie durch und durch gesund sein, aber mit einer bedachten Auswahl von Zutaten kann man es schaffen, die Rezepte gesünder zu gestalten. Und wenn sich der Umgang mit Zucker zudem maßvoll verhält, wird Ihr Gebäck dank fabelhafter Zutaten und natürlicher Aromen für einen Genuss ohne Reue sorgen.
Die Helden meines Karottenkuchens sind neben den geriebenen Karotten, ein Apfel, Mandeln und Dinkelmehl. Dinkel eine alte Getreidesorte mit leicht nussigem Geschmack. Hinzu kommen noch ein paar Gewürze und das Ergebnis ist ein saftiger Teig mit sichtbaren Karottenraspel und Mandeln, mit einer fabelhaften Konsistenz und einer harmonischen Zusammenstellung der Zutaten. Der erste Biss, wenn der Kuchen zusammen mit dem Frosting in den Mund kommt, ein wahrer Traum!
thumb_IMG_0863_1024
 

Zubereitung

Zutaten
Für den Teig
400 g geriebene Karotten
100 g geraspelter Apfel
100 g gehackte Mandeln
120 ml Ahornsirup
4 Eier
2 TL Apfelessig
150 g gemahlene Mandeln
100 g Dinkelmehl Type 1050
2 TL Backpulver
1 TL Zimt
1 Prise Kardamom
1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
70 ml Kokosöl, geschmolzen
abgeriebene Schale von ½ Zitrone
 
Für das Topping
200 g Creme fraîche
150 g Joghurt
1 EL Honig
etwas Zitronensaft
 
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine kleine Springform mit 18 cm Durchmesser leicht mit Kokosöl einfetten.
Die Karotten und den Apfel zusammen mit den gehackten Mandeln in einer Schüssel mischen. Die Eier, den Ahornsirup, das Kokosöl, die Zitronenschale und den Apfelessig hinzugeben und alles gut unterrühren.
In einer weiteren Schüssel die gemahlenen Mandeln, das Dinkelmehl, das Backpulver und die Gewürze gut vermischen. Anschließend zur feuchten Karotten-Apfel-Mischung geben und alles miteinander verrühren. Nun den Teig in die vorbereitete Kuchenform geben.
Den Kuchen etwa 50 Minuten im Ofen backen. Wenn der Kuchen zu braun wird, sollten Sie diesen abdecken. Am besten nach 20 Minuten Backzeit anfangen zu prüfen. Beim Einstechen eines Holzstäbchens in der Mitte vom Kuchen sollte kein Teig mehr an dem Stäbchen haften bleiben. Dann ist der Kuchen fertig. Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen. Dann den Kuchen aus der Form nehmen und auf dem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Für das Topping die Creme fraîche mit dem Joghurt und Honig verrühren und mit etwas Zitronensaft abschmecken. Das Topping auf dem Karottenkuchen verteilen.


Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.