Erdbeeren und Mango

Iss den Regenbogen, aber warum?

Wir alle kennen die Aussagen „Grünzeug ist gesund, „Iss Deinen Salat, der ist gesund“ und entsprechend wird uns immer wieder nahegelegt, mehr Grünzeug zu essen – eine leicht- und unmissverständliche Ernährungsbotschaft. Das ist gut und das ist auch richtig, aber wie sieht es mit den anderen Farben aus? Macht es Sinn, sich nur auf die Farbe Grün in unserer Ernährung zu konzentrieren? Was ist mit den tollen Rot-, Orange-, Gelb- und Lilatönen? Dürfen wir diese bunten Lebensmittel außer Acht lassen?

.

Essen wir einen Regenbogen voller Farben

Wir suchen nach einer Ernährung, die uns fit und schlank macht. Aber Ernährung kann noch so viel mehr, sie kann uns Gesundheit und ein langes Leben bescheren, denn unsere Ernährung hat eine unglaubliche Heilkraft. Und genau dessen sollten wir uns bewusst sein. Unsere Ernährung kann nicht nur präventiv wirken und uns vor Krankheiten schützen, nein, sie kann auch helfen, bestehende Krankheiten zu lindern zw. zu heilen. Dabei geht es bei der Ernährung nicht nur um Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, von denen wir wissen, dass sie wesentliche Bestandteile unserer Gesundheit sind. Sondern es geht auch um die Farbe der Pflanzen, bzw. um die winzig kleinen Teilchen, die diese wundervollen Farben von Obst und Gemüse erzeugen. Die Pflanzen nutzen diese Farben als Schutzmechanismus, vor Schädlingen und Sonneneinstrahlung. Die Farben dienen aber auch dazu, Insekten und Vögel für die Bestäubung und Samenausbreitung anzulocken. Für uns allerdings, haben die Farben ein enormes Gesundheitspotential. Sie sind die sogenannten sekundären Pflanzenstoffe, Phytonutrients oder Phytochemicals und haben das Potential, das Risiko für chronische Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Krankheiten und Krebs bei Menschen, die viel Obst und Gemüse essen, zu reduzieren. Diese sogenannten Phytonährstoffe (oder sekundäre Pflanzenstoffe) sind in der Lage beim Verzehr Enzyme zu stimulieren, die unserem Körper helfen, das Immunsystem zu stärken, Krebszellen abzutöten, Giftstoffe zu eliminieren und das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen. 

Wir sollten also unseren Teller nicht nur grün, sondern möglichst bunt gestalten. Achtet bei eurem nächsten Einkauf doch mal darauf, soviel Farbe wie möglich in deinen Einkaufswagen zu packen. Verlass deine Komfortzone und greif statt zu verarbeiteten Lebensmittel, zu frischem Obst und Gemüse in sämtlichen Farben. Baue dir deinen Lebensmittelregenbogen und versuche ihn jeden Tag zu essen – das ist der erste und wichtigste Schritt, für ein mehr an Gesundheit und Wohlbefinden. Nutze die enorme Heilkraft unserer Nahrung aus!

.

Dein neues Ziel: Denke, kaufe und esse nach den Farben des Regenbogens. Packe soviel Farbe wie möglich in deinen Kühlschrank und auf deinen Teller!

..

.

Beispiele für Obst und Gemüse nach Farben
FarbeObst- und GemüsesorteWirkung auf die Gesundheit
rotTomaten, rote Beete, rote Paprika, Radieschen, Erdbeeren, Himbeeren, Wassermelone beugt Herz- und Gefäßkrankheiten vor, stärkt das Immunsystem, wirkt antioxidativ und schützt den Körper vor freien Radikalen
orangeKarotten, Kürbis, Süßkartoffeln, Paprika, Melone, Mango, Aprikose, Orangen, Mandarinen, Papaya unterstützt das Immunsystem und schützt vor Infektionskrankheiten, unterstützt das Sehvermögen, wirkt antioxidativ, schützt vor vorzeitiger Hautalterung 
gelbMaiskolben, gelbe Paprika, gelbe Tomaten, gelbe Zucchini, Ingwer, Bananen, Honigmelone, Zitrone unterstützt das Immunsystem und schützt vor Infektionskrankheiten, unterstützt das Sehvermögen, wirkt antioxidativ, schützt vor vorzeitiger Hautalterung 
grünBrokkoli, Rosenkohl, Wirsing, Grünkohl, grüner Spargel, Avocado, grüne Paprika, Sellerie, grüne Bohnen, Erbsen, Spinat, Mangold, Zucchini, Oliven, Birnen, grüne Äpfel stärkt das Immunsystem, wirkt entzündungshemmend, fördert die Zellbildung, senkt das Diabetes-Risiko, beugt Rheuma vor, fördert die Wundheilung
blau, violettRotkohl, Blaubeeren, Brombeeren, rote Trauben, Pflaumen, schwarze Johannisbeerenwirkt präventiv gegenüber Infektionen und Entzündungen, wirkt antioxidativ und beugt Zellschäden vor, schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, schützt vor Krebs, beugt Rheuma vor 
weißBlumenkohl, Lauch, Spargel, Zwiebel, Rettich, Pastinake, Champignons, weiße Rüben, Petersilienwurzel, Kokos, Litchiwirkt entzündungshemmend und antibakteriell, weißt durchblutungsfördernde Eigenschaften auf, wirkt gefäßschütztend 

Kommentare

Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.