Die Löwenmähne, auch Hericium erinaceus genannt, ist ein in China und Japan sehr beliebter Speisepilz. Der Pilz besteht aus einem weißen Fleisch, welches geschmacklich an Hummer erinnert. Hericium zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Ballaststoffen, Proteinen und natürlichem Präbiotika aus.
Nach der Traditionellen chinesischen Medizin unterstützt Hericium die Verdauung, stärkt die Lebenskraft, und unterstützt die Organe Magen, Leber, Milz und Nieren.
Wirkung auf die Gesundheit
- Hat positive Eigenschaften für die Darmgesundheit. Er gleicht das Mikrobiom aus, indem er die gesunden Darmbakterien sowohl schützt als auch unterstützt.
- Hilft den Verdauungstrakt zu stärken und Entzündungen, Sodbrennen sowie Geschwüre und Krebs von der Speiseröhre bis hin zum Enddarm positiv beeinflussen.
- Unterstützt einen gesunden Cholesterinspiegel und senkt zu hohe Blutzuckerwerte
- Regeneriert die Nerven und stärkt das Gedächtnis
- Verbessert den Schlaf
- Stärkt das Immunsystem
Was ist drin?
- Enthält mehrere Polysaccharide, die das Immunsystem positiv unterstützen.
- Ist reich an Antioxidantien
- Ist ein Nootropikum, da es die Bildung von Nervenzellen anregt. Hierdurch wird eine Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten (Lern- und Konzentrationsvermögen)
- Ist reich an den Mineralstoffen Kalium, Eisen, Zink, Selen und Phosphor
- Verfügt über einen hohen Gehalt an Aminosäuren, darunter alle 8 essentiellen Aminosäuren