Wir alle kennen das, Heißhunger auf was Süßes, auf Zucker! Wir sehnen uns oft nach Essen bzw. den Genuss bestimmter Lebensmittel aufgrund von körperlicher, emotionaler oder hormoneller Ungleichgewichte. Es ist kein Geheimnis, dass das was wir jeden Tag essen, die Art und Weise beeinflusst, wie wir uns fühlen. Häufige Übeltäter für das Verlangen nach Zucker sind ein niedriger Blutzuckerspiegel, oftmals aber auch einfach Langeweile. Und so greifen wir leicht zu hoch verarbeiteten Lebensmitteln, die einen hohen Anteil an raffinierten Zucker enthalten, wie Schokolade, Kuchen, Kekse, Bonbons, Eiscreme usw.
Verspürst du auch häufig Heißhunger auf etwas Süßes, dann kommen hier einige wichtige Tipps für dich. Denn die Umsetzung kleiner Änderungen der Ernährung und des Lebensstil unterstützt unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit gleichermaßen.
Bringe deinen Blutzuckerspiegel in Balance
Stelle sicher, dass du jeden Tag genügend Eiweiß zu dir nimmst. Eiweiß ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels. Zudem fühlst du dich nach einer eiweißreichen Mahlzeit satt, was wiederum zu einem verminderten Verlangen nach Süßem beiträgt.
Beispiele für proteinreiche Mahlzeiten
- griechischer Joghurt
- Haferflocken
- gekochte Eier
- Mandeln oder Mandelbutter
- Lachs oder Thunfisch
Achte auf genügend Ballaststoffe
Ballaststoffe stabilisieren den Blutzuckerspiegel und lindern das Verlangen nach etwas Süßem. Zudem unterstützen Ballaststoffe die Verdauungsgesundheit und senken den Cholesterinspiegel. Enthalten sind Ballaststoffe in pflanzlichen Lebensmittel wie Obst und Gemüse, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten, Nüsse und Samen.
Tolle ballaststoffreichen Lebensmittel sind:
- Haferflocken
- Mandeln
- Sonnenblumenkerne
- Karotten
- Avocados
- Kiwi
- Beerenfrüchte
Vermeide den Kauf von Zucker und zuckerhaltigen Getränken und Speisen
Vermeide Zucker und tausche ihn aus. Wenn du dies noch nicht getan hast, empfehle ich dir, auf natürliche Süßungsmittel umzusteigen und jeglichen raffinierten Zucker sowie daraus hergestellte Produkte aus deiner Küche zu verbannen. Zuckeralternativen sind roher Honig, Lucuma, Ahornsirup und Kokosblütenzucker. Doch auch diese Produkte sollten mit bedacht und geringen Mengen verwendet werden.
Iss regelmäßig ausgewogene Mahlzeiten
Reduziere dein Verlangen nach Zucker, indem du regelmäßig gesunde Mahlzeiten zu dir nimmst, einschließlich Protein und gesunder Fette. Versuche selber eigene gesunde Leckereien herzustellen. Ideen hierfür findest du bei meinen süßen Rezepten.
Wenn wir uns nach etwas Süßem sehnen, überkommt uns häufig die Lust auf Schokolade. Leider ist die bekannte Tafel Schokolade mit einem recht hohen Anteil an Zucker beladen. Als köstliche Alternative empfehle ich dir eins meiner zuckerfreien Schokoladenrezepte