Gesunder Nudelsalat quer durch den Garten

An heißen Sommertagen gibt es nichts Besseres als einen frischen Salat zu essen. Eine Schüssel kalter Nudelsalat mit frischem Gemüse und Kräutern aus dem eigenen Garten ist köstlich und versorgt uns gleichzeigt mit einer guten Portion Ballaststoffen, Eiweiß und gesunden Fetten sowie natürlich vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Einfach perfekt!
Für meinen Nudelsalat habe ich diesmal überwiegend Zutaten verwendet, die in unserem Garten wachsen: Tomaten, Paprika, Gurken, Basilikum und Dill. Ich finde es einfach herrlich durch den Garten zu gehen und mit der eigenen Gemüseernte zu kochen. Das wunderbare an meinem Nudelsalat ist, dass er viel Spielraum für eigene Variationen zulässt. Probieren Sie den Salat zum Beispiel mit Vollkornnudeln oder wenn Sie auf Gluten verzichten, mit glutenfreien Nudeln. Ebenso können Sie beim Gemüse kreativ werden, Mais passt beispielsweise ganz hervorragend in den Salat. Und für alle, die auf Fleisch und Wurst nicht verzichten möchten, geben einfach in Streifen geschnittene Lyoner dazu.

thumb_IMG_0319_1024

Zaubern Sie in weniger als einer halben Stunde einen tollen, leckeren und gesunden Nudelsalat, der der ganzen Familie schmeckt – auch Ihre Kinder werden ihn mögen. Machen Sie den Nudelsalat zum Mittagessen oder zum schnellen Abendessen. Ebenso ist er perfekt für den Grillabend mit Freunden oder für das Picknick am Wochenende. Reste – sofern es welche gibt – eignen sich am nächsten Tag perfekt für eine gesunde Mahlzeit am Arbeitsplatz. Ideale Mahlzeiten für unterwegs sollten ausgewogen sein und eine Kombination von gesunden Fetten, Eiweiß und Kohlenhydraten enthalten sowie eine gute Portion frischer Früchte oder Gemüse. Hier kann der gesunde Nudelsalat quer durch den Garten punkten!

thumb_IMG_0308_1024

ernaehrung.blog verrät Ihnen, was diesen Salat zu einem tollen Sommeressen macht:
Gesunde Fette: Olivenöl, kalt gepresst ist dieses Öl reich an ungesättigten Fettsäuren. In diesem Salat muss das Olivenöl nicht erhitzt werden. Ideal, denn ab 180 Grad Celsius werden die wertvollen Inhaltsstoffe des Olivenöls zerstört.
Power-Eiweiß: Sonnenblumenkerne sorgen für Eiweiß in diesem Salat. Je nachdem was Ihre liebste Eiweiß-Quelle ist, können Sie zum Beispiel den Nudelsalat auch mit Fisch oder Hähnchenfleisch servieren.
Kohlenhydrate und Ballaststoffe: Die wesentliche Kohlenhydratquelle in diesem Salat sind die Nudeln. Wir benötigen Kohlenhydrate, denken Sie aber auch an die Ballaststoffe. Und hier punktet dann die Gemüsevielfalt, die in den Salat gegeben wird. Zudem hilft das Gemüse, insbesondere auch das grüne Blattgemüse, den Blutzuckerspiegel in Balance zu halten. Perfekt!
Gemüse: enthält neben Ballaststoffen, sekundäre Pflanzenstoffe und andere lebensnotwendige Nährstoffe – (grünes) Gemüse macht stark!

Bildschirmfoto 2017-08-04 um 10.46.57

Probieren Sie meinen Nudelsalat aus und erzählen Sie mir von Ihrer Lieblingsversion auf Instagram unter #ernaehrungblog

Ich freue mich auf Ihre Bilder.
Herzlich, Ihre Svenja Stein

Gesunder Nudelsalat quer durch den Garten

Zutaten
1 Packung Nudeln (nach Wahl)
1 Salatgurke
2 Paprika
2 Lauchzwiebeln
2 Tassen Kirschtomaten
2-3 Hände voll frischen Rucola
1 kleine Handvoll Sonnenblumenkerne
1 kleine Handvoll Dill (gehackt)
1 kleine Handvoll Basilikum (gehackt)

für das Dressing
Saft von 1 Zitrone
1/3 Tasse Olivenöl
1/3 Tasse Wasser
3 Esslöffel Apfelessig
Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
eine Prise Chili

Zubereitung
Kochen Sie die Nudeln nach Packungsanweisung. Nach dem Kochen mit kaltem Wasser abspülen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit das Gemüse putzen und in kleine Würfel schneiden. Alle Zutaten in eine große Salatschüssel geben.
Bereiten Sie dann das Dressing zu und geben es über das Gemüse. Fügen Sie die abgekühlten Nudeln hinzu und vermengen Sie den Salat vorsichtig. Schmecken Sie den Salat mit Salz, Pfeffer und Chili ab.
Der Salat sollte vor dem Verzehr noch mindestens drei Stunden ruhen, damit er gut durchziehen kann und noch besser schmeckt.


Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.