Eine heiße Schokolade ist ein wunderbares Wintergetränk. Denke nur daran, wenn du nachhause kommst, es draußen ungemütlich ist und du dich auf etwas Warmes, richtig Köstliches zu Trinken freust. Da ist eine heiße Schokolade genau die richtige Wahl, denn sie schmeckt einfach fantastisch. Doch glaube mir, es geht noch besser. Mach dir doch mal eine gesunde heiße Schokolade mit Superfoods, die ist nicht nur äußerst lecker, sondern auch reich an Nährstoffen.
Heiße Schokolade ist übrigens die älteste Form, in der Schokolade konsumiert wurde. So haben bereits die Mayas und Azteken heiße Schokoladengetränke aus gemahlenen Kakaobohnen, Wasser und Gewürzen kreiert. Zugegeben, diese Getränke werden sicherlich ziemlich stark und zudem ungesüßt gewesen sein. Sie wurden aber sehr geschätzt und galten sogar als heilig.
Denkt man da an die heutigen Kakaopulver, die wir in den Supermärkten kaufen können, so haben diese reichlich wenig mit dieser ursprünglichen und gesunden Form zu tun. Denn sie sind in erster Linie süß, meist sogar sehr süß. Zum Glück lässt sich eine heiße Schokolade aber auch ganz einfach selber zubereiten und wir können auf das gesüßte Pulver gut verzichten. Mische ein wenig Milch, Kakaopulver und etwas zum Süßen, erhitze alles und du wirst ein Getränk bekommen, was nicht nur Lichtjahre gesünder ist, sondern auch viel geschmacksintensiver als das Fertigpulver.
Nun zu den 5 Tipps für die Zubereitung der gesündesten heißen Schokolade aller Zeiten:
Tipp 1: Die Magie der Milch
Viele Menschen sind es gewöhnt, für die Zubereitung einer heißen Schokolade Kuhmilch zu verwenden. Doch ganz ehrlich, mir schmecken viele pflanzliche Produkte inzwischen viel besser. Das liegt daran, dass diese „alternativen“ Milchsorten unterschiedliche Geschmacksnuancen bieten und viele davon harmonieren einfach wunderbar mit Schokolade. Zu den Favoriten zählen Haselnussmilch, Mandelmilch, Hafermilch und Cashewmilch.
Tipp 2: Das Kakaopulver
Ungesüßtes Kakaopulver zu verwenden ist ein guter Einstieg, aber nur, wenn du rohes Kakaopulver verwendest, bekommst du auch einen immensen Nährstoffschub mit deiner heißen Schokolade. Rohes Kakaopulver ist zwar teurer, aber du brauchst auch entsprechend weniger davon.
Tipp 3: Verwende Süßstoffe mit Bedacht
Verwende ruhig Süßstoffe in deiner heißen Schokolade, sie verbessern den Geschmack immens. Auch wenn der Haushaltszucker das am meisten verwendete Süßungsmittel ist, probiere doch mal etwas Neues aus. Du wirst merken, dass das Süßungsmittel einen nicht unerheblichen Einfluss auf das Geschmacksprofil deiner heißen Schokolade hat. Verwende doch mal Honig, Ahornsirup oder Kokosblütenzucker aus. Letzterer liefert dir zum Beispiel einen leicht Karamell-artigen Geschmack. Und wenn du die Kalorien im Blick hast, verwende Stevia oder Erythrit, so kannst du die Kalorien deiner heißen Schokolade reduzieren.
Tipp 4: Peppe mit Superfoods auf
Peppe deine heiße Schokolade mit Superfoods auf. Sie wird dadurch nicht nur gesünder, sondern du bekommst auch ganze neue, aufregende Geschmacksrichtungen. Superzutaten wie zum Beispiel Heilpilze können durch ihre Adaptogene (mehr zu Adaptogenen findest du in meinem Artikel „Was sind eigentlich Adaptogene“) eine heilende Wirkung ausüben. Gib doch mal einen Teelöffel Reishi in deine heiße Schokolade. Das Heilpilzpulver harmoniert ganz wunderbar mit Schokolade. Und das Ergebnis ist eine gesunde heiße Schokolade mit Superfoods .
Tipp 5: Verwende einen Mixer oder Milchaufschäumer
Du kannst deine heiße Schokolade natürlich ganz einfach auf dem Herd zubereiten, indem du alle Zutaten in einen Topf gibst und mit einem Schneebesen verrührst. Aber ganz ehrlich, so wirst du nicht von allen Vorzügen deiner heißen Schokolade profitieren können. Erst wenn du die Zutaten bei einer hohen Geschwindigkeit mixt, bekommst du eine richtige Emulsion, welche deinem Gaumen schmeicheln wird. Zudem bildet der Mixer einen natürlichen Schaum für ein unvergleichliches Getränk.
Kommentare