Zum Backen verwende ich am liebsten Dinkelmehl. Bereits im Mittelalter soll Hildegard von Bingen Dinkel als das beste Getreidekorn bezeichnet haben. Zurecht finde ich, denn Dinkel punktet nicht nur mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen, sondern auch mit seinem Geschmack, der leicht nussig ist. Und darüber hinaus lässt sich Dinkel einfach gut zum Backen verwenden. Hildegard von Bingen lobte den Dinkel als Heilmittel der Natur „Dinkel ist das beste Getreidekorn, fettig und kraftvoll und leichter verträglich als andere Körner.
Dinkel versus Weizen
Immer wieder taucht bei mir die Frage auf, ob Dinkel denn nun besser ist als Weizen. Und ja, Dinkel hat in den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom erfahren, insbesondere, da Weizen als Verursacher zahlreicher Beschwerden hingestellt wurde. Doch was ist dran, am Ruf des Dinkels als gesunde Alternative zu Weizen?
Grundsätzlich sind Dinkel und Weizen eng miteinander verwandt. Dinkel gehört zu dem Weizenarten. Innerhalb der Weizenarten gibt es drei Abstammungslinien, zu der neben dem Dinkel noch Einkorn und Emmer gehören.
Lange hielt sich das Gerücht, dass Dinkel im Gegensatz zu Weizen auch bei einer Glutenunverträglichkeit vertragen wird. Dieses Gerücht, vom glutenfreien Dinkel gehört jedoch ins Reich der Legenden. Denn Dinkel enthält Gluten ist ist daher für Personen mit Zölliakie keineswegs geeignet. Glutenfreie Alternativen sind beispielsweise Buchweizen, Hirse- oder Maismehl.
Betrachten wir die gesundheitlichen Vorteile des Dinkels, so sind diese vielseitig. Punkten kann er mit seinem höheren Nährstoffgehalt. Dinkel enthält hochwertiges Eiweiß und ist leicht verdaulich. Er hat mehr essentielle Aminosäuren als Weizen zu bieten und auch der Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen ist etwas höher. Außerdem steckt in Dinkel jede Menge Kieselerde, für positive Effekte auf Haut und Haare.
Die gesundheitlichen Vorteile des Dinkels kommen allerdings nur zum Tragen, wenn Vollkornmehl verwendet wird. Denn im Gegensatz zu Weißmehlen, steckt im Mehl aus dem ganzen Korn die gesamte Kraft des Getreides – Weißmehl wurde quasi von seinen für die Gesundheit förderlichen Bestandteilen befreit. Es handelt sich, wenn man so will um leere Kalorien, während im Vollkornmehl Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe, essentielle Fettsäuren weitestgehend erhalten bleiben.
Backen mit Dinkelmehl
Dinkelmehl weist aufgrund seines Glutengehalts sehr gute Backeingenschaften auf. Somit kann Dinkel recht einfach andere Mehlsorten ersetzen. Dinkel schmeckt etwas nussiger als Weizen, kann diesen aber problemlos ersetzen. Möchtest du das erste Mal Dinkelmehl verwenden, kannst du auch nur die Hälfte des Mehls durch Dinkel ersetzen und für den übrigen Teil Weizenmehl verwenden. Wenn du mit Dinkelmehl einen Hefeteig herstellst, solltest du jedoch darauf achten, ihn nicht zu lange zu kneten. Sobald sich der Teig vom Schüsselrand löst, ist er fertig geknetet.
Abschließend bleibt festzuhalten, Dinkel ist hinsichtlich seiner Nährstoffe etwas besser aufgestellt als Weizen. Doch bei beiden gilt, möglichst das ganze Korn, also Vollkornmehl, zu verwenden. Doch wie alles im Leben gilt auch hier eine gesunde Balance. Weizen sollte keines Wegs verteufelt werden, jeder muss seinen Weg zu einer gesünderen Ernährung finden. Und dazu gehört auch, abwechslungsreich zu essen und die Vielfalt der Getreidesorten in die Ernährung einzubauen.
Heute habe ich ein neues Rezept für euch. Diesmal habe ich mich bei Instagram inspirieren lassen, wo ich ein Bild von leckeren Bärlach-Stangen entdeckt habe. Und da ich momentan total in Bärlauch verliebt
Auf dem Teller kennen wir die weißen Stangen häufig zusammen mit klassischen Beilagen wie Kartoffeln, Schinken und Sauce Hollandaise. Spargel kommt jedoch auch in anderen Kombinationen gut zur Geltung.
Muffins sind so wunderbar vielseitig. Sie eignen sich hervorragend für Geburtstage, zum Picknick und sind auch einfach schnell zum Nachmittagskaffe gemacht. Diese Heidelbeer-Muffins sind sehr locker und
Winterliche Apfelküchlein mit einer traumhaften Füllung
Meine winterlichen Apfelküchlein sind eine Abwandlung der englischen Mince Pies. Sie werden mit einer traumhaften Füllung gebacken - Äpfel, Cranberries, grob gehackten Mandeln und etwas Lebkuchengewürz
Die Scones sind nur wenig gesüßt, das macht sie zusammen mit den gesunden Zutaten zu einem gesunden Frühstück oder Snack. Zusammen mit etwas Butter und Honig sind sie ein himmlischer Genuss.
Statt der berühmten Kürbissuppe habe ich heute ein Rezept für ein köstliches süßes Kürbisbrot für euch. Es ist kommt ohne Ei aus, ist vegan und super locker. Zudem ist ein süßes Kürbisbrot schnell gemacht
Dieser köstliche Mandel-Birnenkuchen ist schnell gemacht und hält sich ein paar Tage bei Zimmertemperatur. Ich finde sogar, dass er nach ein bis zwei Tagen noch besser schmeckt als frisch aus dem Ofen.
Mein einfaches Dinkel-Vollkornbrot ist ein feines Brot, welches ohne Sauerteig gebacken wird. Je nach Lust und Laune kann man dem Teig Körner oder Samen beimischen.
Zucchini im Kuchen klingt im ersten Moment zwar etwas ungewöhnlich, ist im Grunde aber nichts Besonderes. Da Zucchini geschmacksneutral sind, ist sie im fertigen Kuchen nicht zu schmecken – geschmackliche
Slide
Weitere Blogartikel
Du bist nur einen Gedanken davon entfernt, ein Leben zu leben, welches du wirklich liebst
Kommt dir das bekannt vor: du hast Angst zuzunehmen, du hast Angst zu versagen, du hast Angst nicht gut genug zu sein, du hast Angst dich auf deinen Körper zu verlassen?
Zum Backen verwende ich am liebsten Dinkelmehl. Bereits im Mittelalter soll Hildegard von Bingen Dinkel als das beste Getreidekorn bezeichnet haben. Zurecht finde ich, denn Dinkel punktet nicht nur mit
Was steckt wirklich hinter deinem Wunsch, dich gesünder zu ernähren?
Ich möchte mich gesünder ernähren, weil.....
Kommt dir das bekannt vor, der Gedanke an eine gesündere Ernährung? Du hast den Wunsch, dich gesünder zu ernähren. Dieser Wunsch kann vielfältig sein. Weniger
Leitfaden für eine gesunde, nährstoffreiche Ernährung
Auch wenn viele Menschen es immer noch nicht wahrhaben wollen. Wir essen uns krank! Wir essen zu viel und wir essen das falsche. Die Folge sind zahlreiche Zivilisationskrankheiten. Doch wir selber sind
Deine Denkweise – ein wesentlicher Faktor für dein Ernährungsverhalten
Das Mindset bzw. die Denkweise ist ein ganz entscheidender Faktor, wenn es um die Lebensmittelauswahl sowie langfristige Verhaltensänderungen geht.
Jedes Mal, wenn du etwas isst, entscheidet du damit
Gesundheit ist Selbstverantwortung – so bleibst du für deine Gesundheitsziele verantwortlich
Eine andere Beschreibung dafür, seine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen ist, selbstverantwortlich handeln. Genau darum geht es in diesem Blog-Beitrag. Es geht darum, warum es so verdammt schwer ist,
Bei Fragen rund um die Ernährung beschäftigen wir uns meistens mit der Frage, WAS wir essen. Dies ist auch unbestritten ein bedeutender Aspekt der Ernährung, aber nicht der einzige. Bei diesem kurz gefassten
Wie du mit der Kraft des positiven Essens zu deiner gesunden Ernährung findest
Wie ist deine Beziehung zu Lebensmitteln? Denkst du bei gesunden Lebensmitteln auch sofort an Brokkoli, Äpfel und grünen Salat? Und die „wirklich“ leckeren Sachen sind bei dir unter Schokolade, Chips und
Essen – mehr als nur ein Treibstoff für den Körper!?
Worum geht es beim Essen? Essen ist ein Treibstoff für den Körper. Man sollte darüber nachdenken, was man isst, wenn man die ideale Leistung von seinem Körper möchte. Aber es geht doch auch darum, einfach
Wir alle kennen die Aussagen „Grünzeug ist gesund, „Iss Deinen Salat, der ist gesund“ und entsprechend wird uns immer wieder nahegelegt, mehr Grünzeug zu essen – eine leicht- und unmissverständliche Ernährungsbotschaft.