Food Facts Saisonal im Mai: Erdbeergenuss

In den Supermarktregalen finden wir sie bereits seit einigen Wochen. Mit ihrer roten Farbe lassen sie uns schon beim Anblick das Wasser im Mund zusammenlaufen. Gemeint ist die Erdbeere. Ihre Saison beginnt nun auch hier bei uns. Zunächst wird die heimische Ware noch unter Glas oder Folie angebaut, ab Mai können wir dann auch bei den Freiland-Erdbeeren kräftig zugreifen. Denn, wir Deutschen lieben die Erdbeere. Sie gilt als Königin der Beeren und ist eine der beliebtesten Obstsorten. Der durchschnittliche jährliche pro Kopf-Verbrauch liegt bei 3,4 Kilogramm. Damit sind Erdbeeren bei uns beliebter als Kirschen und Birnen und ihr Genuss ist ein regelrechtes Highlight. Doch Erdbeeren sind nicht nur superlecker, sondern sind auch ein regelrechtes Powerfood für unseren Körper.
thumb_IMG_3402_1024
Erdbeeren stecken voller Vitamine und Mineralstoffe und damit hat ihr Genuss viele positive Wirkungen auf unseren Körper. Besonders hervorzuheben ist der Vitamin C-Gehalt von Erdbeeren. Dieser ist bei Erdbeeren sogar höher als in Orangen und Zitronen. Bereits mit einem kleinen Schälchen Erdbeeren (knapp 200 Gramm) können wir unseren Tagebedarf an Vitamin C decken. Und das ist gut so, denn Vitamin C leistet in unserem Körper gigantisches. Es schützt die Hautzellen vor Schädigungen durch freie Radikale, baut das Kollagen, ein Bestandteil von Knochen, Knorpel, Zähnen und der Haut, auf, fördert die Wundheilung und ist wichtig für unser Immunsystem. Zudem verbessert Vitamin C die Eisenaufnahme. Wie wäre es also mit ein paar frischen Erdbeeren zum Haferflocken-Porridge?
thumb_IMG_3297_1024
Und die Erdbeere liefert uns noch mehr. Hinzu kommen Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium, die unser Herz stärken und zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe. Sekundäre Pflanzenstoffe geben den Pflanzen ihre Farbe. Darüber hinaus dienen sie der Pflanze als Abwehrstoffe und regulieren den Stoffwechsel der Pflanze. Wenn wir sekundäre Pflanzenstoffe über die Nahrung zu uns nehmen, unterstützen sie unsere Gesundheit. Denn es werden ihnen verschiedenen gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben, beispielsweise schützen sie uns vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und haben eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung.
Wir dürfen Erdbeeren also ganz unbeschwert genießen, sie stecken voller Vitamine und Mineralstoffe und sind gleichzeitig mit nur 33 kcal pro 100 Gramm kalorienarm. Was aber sollen wir tun, wenn Erdbeeren zum Teil verschimmelt sind. Reicht es aus, das verschimmelte Stück wegzuschneiden oder soll die Frucht besser ganz weggeschmissen werden? Die Antwort ist ganz klar: Verschimmelte Früchte gehören in den Abfall. Durch ihren hohen Wassergehalt verteilen sich die Schimmelsporen leicht in der ganzen Frucht. Die betroffene Stelle wegzuschneiden genügt nicht!
Wenn Sie Erdbeeren eine kurze Zeit lagern wollen, tun Sie dies am besten mit ungewaschenen Früchten im Gemüsefach Ihres Kühlschranks. Erdbeeren sind sehr druckempfindlich. Beachten Sie dies bei der Lagerung und verwenden Sie idealerweise flache Behälter, um die Erdbeeren möglichst nicht übereinander zu lagern. Beschädigte Früchte sortieren Sie vorzugsweise aus, diese setzen ziemlich schnell Schimmel an.
Am besten genießen Sie Ihre Erdbeeren jedoch sofort, denn schon wenige Stunden nach der Ernte büßen die roten Früchte Aroma ein. Wie wäre es also mit einem leckeren Erdbeerkuchen am Sonntagnachmittag.
thumb_IMG_3422_1024
 
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine genussvolle Erdbeerzeit.
Herzlich,
Svenja Stein
 
Literatur

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Zahlen für die Erdbeersaison:
Erntemengen, Pro-Kopf-Verbrauch und mehr. URL: http://www.ble.de/SharedDocs/Downloads/DE/Pressemitteilungen/160407_Erdbeeren.html [Zugriff am 07.04.2017]
Bundeszentrum für Ernährung https://www.bzfe.de/inhalt/suche.php?q=erdbeere [Zugriff am 02.05.2017]
DGE https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/fachinformationen/sekundaere-pflanzenstoffe-und-ihre-wirkung/ [Zugriff am 07.04.2017]

Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.