Bircher Müsli – eine herrlich cremige Mischung aus Haferflocken und Hafermilch mit vielen weiteren gesunden Zutaten. Es schmeckt hervorragend und steckt voller Nährstoffe für eine schöne Haut. Was gibt es besseres, um den Tag zu beginnen. Das Müsli ist reich an Mineralstoffen und Schönheitsvitaminen sowie an Ballaststoffen für einen gesunden Darm, denn dieser ist die Grundlage für eine strahlende Haut. Hafer ist ein ausgezeichneter Lieferant für Silizium, welches zur Aufrechterhaltung der Hautelastizität beiträgt. Silizium fördert die Gesundheit des Bindegewebes und macht die Haut schön straff und elastisch. Chia-Samen und Leinsamen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die die Haut von innen mit Feuchtigkeit versorgen, während Sonnenblumenkerne eine großartige Quelle für hautverjüngendes Vitamin E ist. Die Apfelschale ist wertvolles „Bakterienfutter“, sie verfügt über sog. präbiotische Eigenschaften und sorgt dafür, dass die guten Darmbakterien wachsen und sich zu vermehren. Studien zeigen, dass bei einem täglichen Apfelverzehr bereits nach 14 Tagen der Anteil der guten Bifido-Bakterien im Darm ansteigt. Also, schälen Sie Ihren Apfel nicht, sondern reiben Sie ihn mitsamt der Schale in Ihr Müsli.
Bircher Müsli können Sie wunderbar vorbereiten, so dass Sie am Morgen Ihr Frühstück nur noch mit frischen Früchten und etwas Labneh anrichten müssen. Und schon können Sie mit einem leckeren Frühstück gesund in den Tag starten.
Zutaten für 4 Portionen
2 1/2 Tassen Hafermilch
1 Tasse Haferflocken
1 EL Chia-Samen
1 EL Leinsamen
2 EL Sonnenblumenkerne
3 EL gemahlene Mandeln
4 EL Kokosraspel
2 Datteln, fein gehackt
1 EL Rosinen
1/4 TL Zimt
1 großer Apfel, gerieben
2 EL frisch gepresster Zitronensaft
Labneh (Zubereitung siehe hier)
Frisches Obst der Saison
Zubereitung
Alle Bircher Müsli Zutaten mischen. Über Nacht abdecken und in den Kühlschrank stellen. Mit Labneh und mit frischem Obst servieren.
Wenn Sie gerade kein Labneh zur Hand haben, können Sie das Bircher Müsli auch mit etwas Naturjoghurt essen. Und für die vegane Variante einfach das Labneh durch Kokosjoghurt ersetzten. Auch das schmeckt ganz wunderbar.