Avocados am Baum

5 Gründe, warum du Avocados essen solltest

Du liebst Avocados? Perfekt! Hier zeige ich dir 5 Gründe, warum du regelmäßig Avocados essen solltest und welchen Benefit sie für deine Gesundheit haben.

Die Avocado ist eine der fettreichsten Früchte. Sie ist reich an gesunden Fetten. Die vorhandenen einfach ungesättigten Fettsäuren schützen die Zellen, beugen Herzerkrankungen vor und senken die Cholesterinwerte. 

Gesunde Fette, wie sie zum Beispiel in Avocados vorkommen, sind für unsere Gesundheit wichtig: für den Hormonausgleich, um unsere Haut und Haare zu nähren, zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels, Vorbeugung von Krankheiten und auch für ein gesundes Körpergewicht. 

5 Gründe, warum du Avocados essen solltest

Wirken gegen Entzündungen

Dank des hohen Anteils einfach ungesättigter Fettsäuren, Vitaminen und antibakterieller Verbindungen wirken Avocados entzündungshemmend. Dies unterstützt die Wundheilung bei Verletzungen. Zudem wirken Avocados in unserem Körper gegen Entzündungen und beugen entzündlichen Erkrankungen wie Rheuma, Gicht oder Morbus Crohn vor.

Sind reich an Ballaststoffen

Avocados liefern mit ihrem hohen Ballaststoffanteil einen wichtigen Beitrag zur Darmgesundheit. Allein eine Avocado liefert uns 14 g Ballastsoffe. Ballaststoffe tragen wesentlich zu einer gesunden Verdauung bei. Zudem helfen Ballaststoffe, den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten, was das Risiko für Diabetes mellitus Typ 2 verringert. Und last but not least tragen Ballaststoffe dazu bei, dass wir uns satt fühlen. 

Steigern die Nährstoffaufnahme

Avocados wirken in unserem Körper als sogenannte „Nährstoffverstärker“. Sie helfen, fettlösliche Vitamine wie Vitamin A, D, E und K sowie die Antioxidatien Beta-Carotin und Lutein besser aufzunehmen. 

Nährstoffreich und zuckerarm

Avocados sind nährstoffreich. Sie enthalten eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffen und Phytonährstoffen. Phytonährstoffe oder auch sekundäre Pflanzenstoffe genannt, sind Verbindungen, die nur in der Natur vorkommen und in unserem Körper antioxidativ, immunstärkend und gerinnungshemmend wirken.

Gesunde Fette

Avocados haben aufgrund ihres hohen Fettgehaltes teilweise einen schlechten Ruf. Aber, wir alle brauchen Fette in unserer Ernährung. Ca. 70% des in Avocados enthaltenen Fettes sind einfach ungesättigte Fette. Sie bestehen hauptsächlich aus Ölsäure und transportieren Cholesterin aus dem Blut ab. Durch diesen Effekt wird verhindert, dass unsere Arterien verstopfen. Zudem schützen sie uns langfristig vor Arteriosklerose. 

 Ferner sind in Avocados auch mehrfach ungesättigte Fette, wie die Omega-6-Fettsäure Linolsäure enthalten. Auch Linolsäure hat positive Auswirkuingen für unsere Gesundheit: Sie kann bei ausreichender Aufnahme das Risiko für Schlaganfall und Bluthochdruck mildern und wirkt somit der am häufigsten ernährungsbedingten Krankheit – der koronaren Herzkrankheit – entgegen. 

Und, Appetit auf Avocados bekommen? Dann probiere doch mal diese Rezepte aus?

Einen leckeren Ananas-Avocado-Smoothie oder wer einen grünen Smoothie mag, den ERNÄHRUNG.Blog-

Smoothie oder den immunstärkenden grünen Smoothie. Auch verschiedene Cremes und Dipps lassen sich wunderbar mit Avocados herstellen. Hier eine kleine Auswahl: Avocado-Feta-Dip, Avocado-Bohnen-Dip oder wenn du es lieber süß magst eine süße Avocadocreme mit frischem Obst oder eine Schokoladen-Avocado-Mousse.

Wie isst du Avocados am liebsten? Erzähl doch mal auf, magst du lieber die pure Variante, süß oder herzhaft du markiere deinen Beitrag auf Instagram mit #ernaehrungblog.


Kommentare

  1. Ich bin selbst Ernährungsberater für Säuglinge und Kleinkinder (www.my-healthy-baby.de) und kann selbst hierfür die Avocado nur empfehlen was die Einführung der Beikost und den Übergang in die Familienkost angeht. Einfach klasse was die Fette angeht!

    Und auch ein danke an Dich für den tollen Beitrag!

Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.